Zurück nach oben

Steuern News

Aktuelle Meldungen zu Steuern

11.07.2025

Mehrarbeitszuschläge für Teilzeitbeschäftigte

Eine tarifvertragliche Regelung, nach der alle Beschäftigte Mehrarbeitszuschläge erst ab der Überschreitung der Wochenarbeitszeit für Vollzeitbeschäftigte erhalten, diskriminiert Teilzeitbeschäftigte. Das hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschieden.

Weiterlesen
10.07.2025

Änderung von Steuerbescheiden bei Datenübermittlung durch Dritte

Das Finanzamt darf einen Steuerbescheid ändern, wenn es durch eine spätere Datenübermittlung durch Dritte, etwa dem Rentenversicherungsträger, auf einen eigenen Fehler aufmerksam wird. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) bestätigt.

Weiterlesen
07.07.2025

Keine Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit infolge Tätowierung

Wer sich tätowieren lässt, erhält bei Komplikationen keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Das geht aus einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein hervor.

Weiterlesen
02.07.2025

Erlass von Säumniszuschlägen bei Zahlungsunfähigkeit

Säumniszuschläge verlieren bei Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung zwar ihren Sinn als Druckmittel. Dennoch kommt in der Regel nur ein hälftiger Erlass in Betracht. Die andere Hälfte dient als Zinsersatz sowie der Abgeltung von Verwaltungsaufwand, entschied das Finanzgericht Hamburg.

Weiterlesen
01.07.2025

Studie zum gesellschaftlichen Engagement von Unternehmen

Der Stifterverband hat eine neue Studie zum gesellschaftlichen Engagement der deutschen Wirtschaft veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen: Die Unternehmen sehen die Verantwortung der Wirtschaft für den Erhalt demokratischer Werte, scheuen aber eigene politische Positionierungen und aktives Engagement.

Weiterlesen
01.07.2025

Kein Erlass von Nachzahlungszinsen bei Erbscheinverzögerung

Ein Erbe hat keinen Anspruch auf Billigkeitserlass von Nachzahlungszinsen zur Einkommensteuer wegen langjähriger Dauer eines Erbscheinverfahrens. Dies hat der Bundesfinanzhof bestätigt.

Weiterlesen
01.07.2025

Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns beschlossen

In ihrer Sitzung vom 27. Juni 2025 hat die Mindestlohnkommission eine stufenweise Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns beschlossen. Zum 1. Januar 2026 steigt er auf 13,90 Euro und zum 1. Januar 2027 auf 14,60 Euro.

Weiterlesen
26.06.2025

Bundestag beschließt "Wachstumsbooster"

Der Deutsche Bundestag hat am 26.6.2025 das von der Bundesregierung vorgelegte steuerliche Investitionsprogramm beschlossen. Die Maßnahmen sollen für Investitionsreize und Wachstumsimpulse für die deutsche Wirtschaft sorgen.

Weiterlesen
24.06.2025

Bonuszahlungen: Persönliche Leistung zählt wieder stärker

Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat das Performance Management in deutschen Unternehmen untersucht. Erfolgsabhängige Vergütung nach der persönlichen Leistung nimmt danach wieder zu.

Weiterlesen
23.06.2025

Gesetzentwurf: Zugang zu Schuldnerberatung sicherstellen

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat am 23.6.2025 den Entwurf eines Schuldnerberatungsdienstegesetzes veröffentlicht. Das Gesetz soll den Zugang zu beratenden Stellen sicherstellen und EU-Vorgaben zu Schuldnerberatungsdiensten umsetzen.

Weiterlesen