
Gemeinnützigkeit News
Aktuelle Meldungen zur Gemeinnützigkeit
Studie zum gesellschaftlichen Engagement von Unternehmen
Der Stifterverband hat eine neue Studie zum gesellschaftlichen Engagement der deutschen Wirtschaft veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen: Die Unternehmen sehen die Verantwortung der Wirtschaft für den Erhalt demokratischer Werte, scheuen aber eigene politische Positionierungen und aktives Engagement.
Gesetzentwurf: Zugang zu Schuldnerberatung sicherstellen
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat am 23.6.2025 den Entwurf eines Schuldnerberatungsdienstegesetzes veröffentlicht. Das Gesetz soll den Zugang zu beratenden Stellen sicherstellen und EU-Vorgaben zu Schuldnerberatungsdiensten umsetzen.
Reitunterricht in der Regel umsatzsteuerpflichtig
Die Erteilung von Reitunterricht ist umsatzsteuerpflichtig, es sei denn, der Unterricht dient der Ausbildung, Fortbildung oder Umschulung. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) klargestellt und legte dabei strenge Maßstäbe an.
Förderung des demokratischen Staatswesens per Online-Plattform?
Das Finanzgericht (FG) Berlin-Brandenburg hatte im Fall einer Plattform für Online-Petitionen deren Gemeinnützigkeit bejaht. Nun hat der Bundesfinanzhof (BFH) diese Entscheidung aufgehoben. Das FG muss in einem zweiten Rechtsgang noch detaillierter prüfen, ob die Plattform als Förderung des demokratischen Staatswesens anzusehen ist.
Studie zum Engangement im Bevölkerungsschutz veröffentlicht
1,76 Millionen Ehrenamtliche ab 18 Jahren sind in Deutschland im Bevölkerungsschutz engagiert. Dennoch fehlen vielen Organisationen ausreichend Mitglieder, um gestiegene Anforderungen zu bewältigen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Steuerregel für ausländische Stiftungen verletzt EU-Recht
Die sogenannte Zurechnungsbesteuerung für ausländische Stiftungen ist europarechtswidrig. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Die Gewährung von Ausnahmen nur bei Sitz in EU- und EWR-Staaten verstoße gegen die Kapitalverkehrsfreiheit. Auch Begünstigte von Trusts können von der Entscheidung profitieren.
Stiftungssektor wächst weiter
2024 sind in Deutschland 711 neue Stiftungen gegründet worden. Damit steigt die Zahl der rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts auf insgesamt 26.349. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesverbands Deutscher Stiftungen hervor.
Pilotprojekt Grundeinkommen zieht Bilanz
Im Rahmen einer Studie erhielten über 100 Personen in Deutschland drei Jahre lang 1200 Euro monatlich - ohne Bedingungen. Das Ergebnis: Sie arbeiteten nahezu unverändert weiter und wurden signifikant zufriedener.
Sportsektor hat Corona-Tief überwunden
Die Sportwirtschaft hat sich offenbar von der Coronakrise gut erholt. Das berichtet das ifo Institut, das die Entwicklung der Mitglieder in Sportvereinen und der Konsumausgaben für Sportartikel ausgewertet hat.
Keine Beitragspflichtig für ehrenamtliche Tätigkeit
Wer in einem gemeinnützig geführten Museum tätig wird und dafür 5 Euro pro Stunde erhält, übt eine ehrenamtliche Tätigkeit aus. Bei der Zahlung handelt es sich lediglich um eine Aufwandsentschädigung, sodass keine Beiträge zur Sozialversicherung fällig werden.