Zurück nach oben

Erben Vererben Schenken News

Aktuelle Meldungen zu Erben Vererben Schenken

01.07.2025

Kein Erlass von Nachzahlungszinsen bei Erbscheinverzögerung

Ein Erbe hat keinen Anspruch auf Billigkeitserlass von Nachzahlungszinsen zur Einkommensteuer wegen langjähriger Dauer eines Erbscheinverfahrens. Dies hat der Bundesfinanzhof bestätigt.

Weiterlesen
02.06.2025

Grundstücksübertragung mit Übernahme von Schulden kann zu privatem Veräußerungsgeschäft führen

Wird ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach der Anschaffung übertragen und übernimmt der neue Eigentümer die auf dem Grundstück lastenden Schulden, liegt ein steuerbares privates Veräußerungsgeschäft vor. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.

Weiterlesen
13.05.2025

Zerrissenes Testament gilt als widerrufen

Das Zerreißen eines Testaments durch den Erblasser gilt rechtlich als Widerrufshandlung – auch wenn es danach noch aufbewahrt wird. Dies hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main klargestellt.

Weiterlesen
24.04.2025

Erbschaftsteuer: Gesellschafterdarlehen erhöhen Verwaltungsvermögen

Eine Erblasserin war an einer GmbH & Co. KG beteiligt und hatte noch eine Darlehensforderung gegenüber der Gesellschaft. Das Finanzgericht Münster musste klären, ob diese Forderung bei der Bewertung der Finanzmittel für Zwecke der Erbschaftsteuer wertmindernd verrechnet werden darf.

Weiterlesen
14.04.2025

Vergebliche Suche nach einem Testament

Nach dem Tod einer angehörigen Person ist den Hinterbliebenen oft nicht klar, ob ein Testament errichtet wurde - und falls ja, wo es hinterlegt ist. Dies kann rasch zu Streitigkeiten darüber führen, wer erbt. Mit einem solchen Fall hat sich das Oberlandesgericht Celle beschäftigt.

Weiterlesen
07.04.2025

Trust-Vermögen fällt nicht in den Nachlass – Keine Erbschaftsteuer

In einem aktuellen Fall vor dem Schleswig-Holsteinischen Finanzgericht stand die Frage im Mittelpunkt, ob Vermögen in einem Auslandstrust beim Tod des Errichters in dessen Nachlass fällt – und damit der Erbschaftsteuer unterliegt.

Weiterlesen
31.03.2025

Irrtum über die Überschuldung eines Nachlasses

Die Anfechtung der Annahme einer Erbschaft wegen unbekannter Schulden ist häufig Gegenstand gerichtlicher Entscheidungen. In einem aktuellen Fall sollte der Erbe Bestattungskosten tragen, die den Nachlass überschuldet hätten.

Weiterlesen
21.02.2025

Falsche Angaben im Erbscheinverfahren haben Konsequenzen

Ein Streit um einen Erbschein hat kürzlich das Oberlandesgericht Celle beschäftigt. Eine Frau hatte nach dem Tod ihrer Mutter einen Erbschein beantragt, um als Alleinerbin ausgewiesen zu werden. Sie berief sich dabei auf ein Testament, machte aber falsche Angaben.

Weiterlesen
14.02.2025

2,1 Milliarden Euro an Steuern für große Erben erlassen

Im Jahr 2023 hat der Fiskus Steuerpflichtigen im Rahmen der Verschonungsbedarfsprüfung nach §28a des Erbschaftsteuergesetzes 2,1 Milliarden Euro erlassen.

Weiterlesen
06.02.2025

Bewertung von Geschäftsanteilen für Zwecke der Schenkungsteuer

Bei der Bewertung eines nicht börsennotierten Anteils an einer Kapitalgesellschaft für Zwecke der Schenkungsteuer kann kein pauschaler Holdingabschlag abgezogen werden. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.

Weiterlesen