Zurück nach oben
23.03.2023

Strenge Voraussetzungen für die Adoption eines Erwachsenen

Bei den Voraussetzungen für eine Erwachsenenadoption ist einem Beschluss des Oberlandesgerichts Oldenburg zufolge ein strenger Maßstab anzulegen. Erbschaftssteuer zu sparen, ist kein ausreichender Grund.

Weiterlesen
13.03.2023

Pflichtteilsstrafklausel setzt Mittelabfluss voraus

Pflichtteilsstrafklauseln in gemeinschaftlichen Testamenten sollen den Nachlass für den überlebenden Ehegatten möglichst ungeschmälert erhalten. Zu dieser Thematik hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) entschieden.

Weiterlesen
01.03.2023

Keine Erbschaftsteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis

In Deutschland belegene Immobilien können steuerfrei vermacht werden, wenn die Immobilie durch ein ausländisches Vermächtnis zuwendet wird. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Voraussetzung ist jedoch, dass weder der Erblasser noch der Begünstigte Deutsche sind und beide im Ausland leben.

Weiterlesen
21.02.2023

Zum typisierten Vergleichswertverfahren für Zwecke der Erbschaftsteuer

In einem vom FG Niedersachsen entschiedenen Fall war die Ermittlung des Grundbesitzwerts für Zwecke der Erbschafsteuer streitig. Unter anderem ging es um die Frage, ob die von den Gutachterausschüssen ermittelten und den Finanzämtern mitgeteilten Vergleichspreise für die Beteiligten verbindlich sind.

Weiterlesen
20.01.2023

Steuerberater erhält Millionenerbe nicht

Stellt sich heraus, dass eine Erblasserin nicht testierfähig war, muss der vermeintliche Erbe alle Nachlassgegenstände an die gesetzlichen Erben herausgeben – auch noch viele Jahre nach dem Erbfall.

Weiterlesen
10.01.2023

Erbeinsetzung eines katholischen Vereins

Die Erbeinsetzung eines Vereins, der in dieselbe hierarchische katholische Organisation wie die Pflegeeinrichtung der Erblasserin eingebunden ist, kann wirksam sein. Dies geht aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main hervor.

Weiterlesen
28.12.2022

Aufgabegewinn eines Architekten mit gemischt genutztem Grundstück

Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass ein auf den Garten eines gemischt genutzten Grundstücks entfallender anteiliger Kaufpreis nicht in den Aufgabegewinn eines Architektenbetriebs einzubeziehen ist. Geklagt hatten die Erbinnen des Architekten.

Weiterlesen
30.11.2022

Verschenken von Todesfall-Leistungen aus Lebensversicherungen

Ein Mann hatte gegenüber seiner Versicherung bestimmt, dass der nach seinem Tod fällige Auszahlungsbetrag der Lebensversicherung nicht an seine Erben, sondern an eine Bekannte ausgezahlt werden sollte. Erzählt hatte er seiner Bekannten davon allerdings nichts.

Weiterlesen
22.11.2022

Erbe bestimmt Wohneigentum

Die meisten Menschen, die Wohnraum erwerben, erhalten ihr Startkapital dafür von den Eltern in Form von Geschenken oder einem Erbe, fand eine Forschendengruppe der Universität Konstanz heraus.

Weiterlesen
17.10.2022

Schenkungswiderruf nur bei grobem Undank

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main lehnte Ausgleichsansprüche für Luxusausgaben bei gehobenem Lebensstil nach Beendigung einer unehelichen Lebensgemeinschaft ab.

Weiterlesen